7. Der Augenblick des letzten Atemzuges ist somit nicht der schmerzlichste, da sich gewöhnlich die Seele ihrer selbst nicht bewusst ist. Vorher aber leidet sie durch den Zerfall der Materie während der Zuckungen des Todeskampfs und nachher durch die Ängste der Verwirrung. Beeilen wir uns zu sagen, dass dieser Zustand nicht allgemein ist. Die Heftigkeit und die Dauer des Leidens hängen, wie bereits erwähnt, von der Verbindung zwischen dem Körper und dem Perispirit ab. Je größer die Verbindung ist, desto länger und schmerzvoller sind die Anstrengungen, die der Geist macht, um sich von seinen Banden zu befreien. Es gibt jedoch Menschen, bei denen der Zusammenhang so schwach ist, dass sich die Loslösung von selbst und in einfachster Weise vollzieht. Der Geist trennt sich vom Körper, wie sich eine reife Frucht vom Stiel löst. Dies ist der Fall bei einem sanften Tod und dem friedlichen Erwachen.
Sie sind in:
Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit > Zweiter Teil - Beispiele > Kapitel I - Der Übergang > 7