Widerlegung
3. Das allgemeine Prinzip, das sich aus dieser Lehre ergibt, ist, dass Engel rein spirituelle Wesen sind, die der Menschheit vorausgehen und ihr überlegen sind, privilegierte Geschöpfe, die seit ihrer Erschaffung dem höchsten und ewigen Glück geweiht sind. Aufgrund ihres Wesens sind sie mit allen Tugenden und allem Wissen ausgestattet, ohne etwas getan zu haben, um sie zu erwerben. Sie stehen im Schöpfungswerk an erster Stelle. In der letzten Reihe steht das rein materielle Leben und zwischen den beiden die Menschheit, die aus den Seelen besteht, geistige Wesen, die niedriger stehen als die Engel und mit materiellen Körpern ausgestattet sind.
Aus diesem System ergeben sich mehrere hauptsächliche Schwierigkeiten. Was vor allem ist dieses rein materielle Leben? Handelt es sich um rohe, grobe Materie? Aber rohe Materie ist unbeseelt und hat kein eigenes Leben. Will man von Pflanzen und Tieren reden? Es wäre dann eine vierte Ordnung in der Schöpfung, denn es ist nicht zu leugnen, dass in dem intelligenten Tier mehr steckt als in einer Pflanze und in letzterer mehr als in einem Stein. Die menschliche Seele, die den Übergang bildet, ist direkt mit einem Körper verbunden, der nur rohe Materie ist, weil er ohne Seele nicht mehr Leben als ein Erdklumpen hat.
Dieser Einteilung fehlt offensichtlich die Klarheit und sie stimmt nicht mit der Beobachtung überein. Sie ähnelt der Theorie der vier Elemente, die den Fortschritten der Wissenschaft nicht standgehalten hat. Lassen wir aber diese drei Begriffe zu: die geistige Schöpfung, das menschliche und das körperliche Wesen. So heißt es, ist der göttliche Plan, ein majestätischer und vollständiger Plan, wie er der ewigen Weisheit entsprach. Bemerken wir zunächst, dass es zwischen diesen drei Begriffen keine notwendige Verbindung gibt. Sie sind drei unterschiedliche Schöpfungen, die nacheinander entstanden. Von einem zum anderen gibt es keinen Zusammenhang, während in der Natur alles zusammenhängt. All dies zeigt uns ein bewundernswertes Gesetz der Einheit, von dem alle Elemente, die nur Abwandlungen voneinander sind, ihr Bindeglied haben. Diese Theorie ist insofern wahr, als diese drei Begriffe offensichtlich existieren. Nur ist sie unvollständig. Ihr fehlen die Berührungspunkte, wie man leicht nachweisen kann.
4. Diese drei Höhepunkte der Schöpfung sind, so sagt die Kirche, notwendig für die Harmonie des Ganzen. Gäbe es einen einzigen weniger, so wäre das Werk unvollendet und entspräche nicht mehr der ewigen Weisheit. Einer der grundlegenden Lehrsätze der Religion besagt jedoch, dass die Erde, Tiere, Pflanzen, die Sonne und Sterne und sogar das Licht vor sechstausend Jahren erschaffen und aus dem Nichts hervorgebracht wurden. Vor dieser Zeit gab es also weder ein menschliches noch ein körperliches Wesen. Während der verflossenen Ewigkeit war also das göttliche Werk unvollkommen geblieben. Dass die Erschaffung des Universums auf sechstausend Jahre zurückgeht, ist ein so wesentlicher Glaubenssatz, dass die Wissenschaft noch bis vor wenigen Jahren mit dem Bannfluch belegt wurde, weil sie begann, die biblische Zeitrechnung zu zerstören, indem sie das hohe Alter der Erde und ihrer Bewohner bewies.
Das Lateran-Konzil, eine weltumfassende Kirchenversammlung, das in Fragen der Rechtgläubigkeit Vorschriften macht, sagt jedoch: „Wir glauben fest daran, dass es nur einen wahren Gott gibt, ewig und unendlich, der am Anfang der Zeit das eine und das andere Geschöpf aus dem Nichts erschaffen hat, das Geistige und das Körperliche.” Der “Anfang der Zeit” kann nur als verflossene Ewigkeit verstanden werden, denn die Zeit ist unendlich wie der Raum: Sie hat weder Anfang noch Ende. Dieser Ausdruck “Anfang der Zeit” ist eine Redewendung, die die Vorstellung einer unbegrenzten Vorzeit einbezieht. Das Lateran-Konzil glaubt daher fest daran, dass die geistigen und körperlichen Geschöpfe gleichzeitig geformt und zu einem unbestimmbaren Zeitpunkt in der Vergangenheit miteinander aus dem Nichts gezogen wurden. Was wird nun aus dem biblischen Text, der diese Schöpfung auf sechstausend Jahre vor unserer Zeit zurückverlegt? Wenn man annimmt, dass dies der Beginn des sichtbaren Universums ist, ist es sicherlich nicht der Anfang der Zeit. Wem soll man glauben, dem Lateran-Konzil oder der Bibel?
5. Dasselbe Lateran-Konzil stellt außerdem eine seltsame Behauptung auf: „Unsere in gleicher Weise geistige Seele ist derart mit dem Körper verbunden, dass sie mit ihm nur ein einziges und selbes Wesen bildet und dies ist im Wesentlichen ihre Bestimmung.” Wenn die wesentliche Bestimmung der Seele darin besteht, mit dem Körper vereinigt zu sein, stellt diese Vereinigung ihren normalen Zustand dar. Das ist ihr Zweck und ihr Ziel, da dies eben ihre Bestimmung ist. Die Seele ist jedoch unsterblich und der Körper sterblich. Ihre Vereinigung mit dem Körper findet nur einmal statt, sagt die Kirche, und selbst wenn sie ein Jahrhundert andauern würde, was wäre das im Vergleich zur Ewigkeit? Aber für eine sehr große Zahl von Menschen sind es kaum ein paar Stunden. Welchen Nutzen kann diese flüchtige Vereinigung für die Seele haben? Wenn ihre größte Dauer im Verhältnis zur Ewigkeit eine nicht wahrnehmbare Zeit ist, ist es dann richtig zu sagen, dass ihre Bestimmung sei, im Wesentlichen mit dem Körper verbunden zu sein? Diese Vereinigung ist in Wirklichkeit nur ein Zwischenfall, ein Punkt im Leben der Seele und nicht ihr wesentlicher Zustand.
Wenn die wesentliche Bestimmung der Seele darin besteht, mit einem materiellen Körper vereinigt zu sein, wenn diese Vereinigung aufgrund ihrer Natur und gemäß dem Vorsehungszweck ihrer Erschaffung für die Manifestation ihrer Fähigkeiten notwendig ist, muss man daraus schließen, dass die menschliche Seele ohne den Körper ein unvollständiges Wesen ist. Um nun das zu bleiben, was sie ihrer Bestimmung nach ist, nachdem sie einen Körper verlassen hat, muss sie einen anderen annehmen. Dies führt zwingend zu einer Pluralität von Existenzen, mit anderen Worten, zur beständigen Reinkarnation. Es ist wirklich seltsam, dass ein Konzil, das als eines der Leuchten der Kirche gilt, geistiges und materielles Dasein so sehr vereinigt hat, dass sie in gewisser Weise nicht ohne einander bestehen können, da die wesentliche Bedingung ihrer Erschaffung darin besteht, vereint zu sein.
6. Das Bild der Hierarchie der Engel lehrt uns, dass mehrere Ordnungen in ihren Befugnissen die Leitung der physischen Welt und der Menschheit haben und dass sie zu diesem Zweck geschaffen sind. Aber laut der Genesis existieren die physische Welt und die Menschheit erst seit sechstausend Jahren. Was machten diese Engel vor dieser Zeit, die Ewigkeit hindurch, da die Objekte ihrer Beschäftigungen nicht vorhanden waren? Sind Engel von Ewigkeit her erschaffen worden? Es muss so sein, da sie ja der Verherrlichung des Allerhöchsten dienen. Wenn Gott sie zu irgendeinem bestimmten Zeitpunkt geschaffen hätte, wäre er bis dahin, das heißt für eine Ewigkeit, ohne Anbeter gewesen.
7. Weiter heißt es: "Solange diese innige Vereinigung der Seele mit dem Körper dauert." Es kommt also ein Zeitpunkt, zu dem diese Vereinigung nicht mehr besteht? Dieser Satz widerspricht dem, der diese Vereinigung zur wesentlichen Bestimmung der Seele macht.
Es heißt auch: "Die Vorstellungen kommen ihr durch die Sinne, durch den Vergleich äußerer Gegenstände." Dies ist eine zum Teil wahre philosophische Lehre, aber nicht im absoluten Sinn. Es ist nach Ansicht jenes hervorragenden Theologen eine der Natur der Seele innewohnende Bedingung, dass sie die Vorstellungen nur durch die Sinne aufnehmen kann. Er vergisst die angeborenen Ideen, die manchmal so überlegenen Fähigkeiten, die Intuition der Dinge, die das Kind von Geburt an mitbringt und keiner Anweisung verdankt. Durch welchen Sinn haben diese jungen, geistig Begabten von Haus aus, die alle Gelehrten in Erstaunen versetzt haben, die notwendigen Ideen erworben, die für die fast augenblickliche Lösung der kompliziertesten Probleme erforderlich sind? Dasselbe gilt für einige frühe Musiker, Maler und Sprachbegabte.
Die Kenntnisse der Engel sind nicht das Ergebnis von Folgerung und Urteil. Sie wissen es, weil sie Engel sind, ohne dass sie lernen mussten. Gott hat sie so geschaffen. Die Seele muss dagegen lernen. Wenn die Seele Ideen nur durch die körperlichen Organe erhält, welche Vorstellungen kann dann die Seele eines Kindes haben, das nach einigen Tagen verstirbt, wenn man mit der Kirche annimmt, dass es nicht wiedergeboren wird?
8. Hier stellt sich eine wichtige Frage: Erwirbt die Seele Ideen und Wissen nach dem Tod des Körpers? Wenn sie, einmal losgelöst vom Körper, nichts erwerben kann, wird die des Kindes, des Unwissenden und geistig Zurückgebliebenen immer das bleiben, was sie beim Tod war. Dann wäre sie für immer der Wertlosigkeit ausgeliefert. Wenn sie nach dem jetzigen Leben neues Wissen erwirbt, dann deshalb, weil sie Fortschritte machen kann. Ohne den jenseitigen Fortschritt der Seele gelangt man zu absurden Folgerungen. Mit dem Fortschritt kommt man zur Verneinung aller Lehren, die auf dem Stillstand der Seele beruhen: das unwiderrufliche Schicksal, ewige Strafen usw.
Wenn sie voranschreitet, wo hört der Fortschritt auf? Es gibt keinen Grund, warum sie nicht die Stufe von Engeln oder reinen Geistern erreicht. Wenn sie dies erreichen kann, war es nicht nötig, besondere und privilegierte Wesen zu erschaffen, die frei von aller Mühe sind und ewiges Glück genießen, ohne etwas dafür getan zu haben, während andere weniger begünstigte Wesen höchste Glückseligkeit nur um den Preis langer und grausamer Leiden und der härtesten Prüfungen erlangen. Gott kann das zweifellos, aber wenn man die Unendlichkeit seiner Vollkommenheit zugibt, ohne die es keinen Gott gibt, muss man auch zugeben, dass er weder Unnützes tut, noch was die uneingeschränkte Gerechtigkeit und Güte in Frage stellen würde.
9. Da nun die Hoheit der Könige ihren Glanz aus der Zahl ihrer Untertanen, Beamten und Diener erhält, was gäbe es da Besseres, um uns eine Vorstellung von der Erhabenheit des Königs der Könige zu gewähren, als diese unzählige Menge von Engeln, die den Himmel, die Erde, das Meer und die Abgründe bevölkern und die Würde derer, die unaufhörlich vor seinem Thron niederfallen oder aufrecht stehen?
Erniedrigt es nicht die Gottheit, seine Herrlichkeit mit der Pracht der Machthaber der Erde gleichzusetzen? Dieser Gedanke, der in den Geist der unwissenden Massen eingeprägt ist, verfälscht die Meinung, die man sich von der wahren Größe Gottes macht. Das meint immer einen Gott, der auf die kleinlichen Verhältnisse der Menschheit reduziert ist. Ihm das Bedürfnis zu unterstellen, Millionen von Anbetern zu haben, die sich ununterbrochen vor ihm niederwerfen oder aufrecht stehen, heißt, ihm die Schwächen der despotischen und stolzen Monarchen des Ostens zuzuschreiben. Was macht wirklich große Herrscher aus? Ist es die Zahl und der Glanz ihrer Höflinge? Nein, es ist ihre Güte und ihre Gerechtigkeit, es ist der verdiente Titel der Väter ihrer Untertanen. Man fragt sich, ob es etwas Besseres gibt, um uns eine Vorstellung von der Majestät Gottes zu geben, als die Vielzahl von Engeln, die seinen Hof bilden? Ja, gewiss, es gibt etwas Besseres, ihn für alle seine Geschöpfe als höchst gütig, gerecht und barmherzig darzustellen, und nicht als einen zornigen, eifersüchtigen, rachsüchtigen, unerbittlichen, zerstörerischen und parteiischen Gott, der zu seiner eigenen Ehre diese privilegierten, mit allen Gaben ausgestatteten, für ewiges Glück geborenen Wesen erschafft. Auf der anderen Seite lässt er die anderen das Glück mühsam erwerben und bestraft einen Augenblick des Irrtums mit einer Ewigkeit des Martyriums.
10. Der Spiritismus bekennt sich in Bezug auf die Vereinigung von Seele und Körper zu einer mehr spiritualistischen, um nicht zu sagen weniger materialistischen Lehre, die den Vorteil hat, dass sie mehr mit der Beobachtung und der Bestimmung der Seele übereinstimmt. Nach dem, was er uns lehrt, ist die Seele unabhängig vom Körper, der nur eine vorübergehende Hülle ist. Die Essenz der Seele ist geistig und ihr normales Leben ist das geistige Leben. Der Körper ist nur ein Instrument zur Ausübung ihrer Fähigkeiten in ihren Beziehungen zur materiellen Welt. Getrennt von diesem Körper genießt sie ihre Fähigkeiten in größerer Freiheit und größerem Umfang.
11. Ihre Vereinigung mit dem Körper, die für ihre ersten Entwicklungsschritte notwendig ist, findet nur in der Zeit statt, die man ihre Kindheit und Jugend nennen kann. Wenn sie einen gewissen Grad an Vervollkommnung und Entmaterialisierung erreicht hat, ist diese Vereinigung nicht mehr notwendig und die Seele schreitet nur noch durch das Leben des Geistes voran. So zahlreich im Übrigen die körperlichen Existenzen auch sein mögen, sie sind zwangsläufig durch das körperliche Leben begrenzt und ihre ganze Gesamtheit umfasst in jedem Fall nur einen unmerklichen Teil des geistigen Lebens, das unendlich ist.