Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit

Allan Kardec

Sie sind in: Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit > Erster Teil - Die Lehre > Kapitel III - Der Himmel > 4

4. Die Ideen des Menschen stehen im Verhältnis zu dem, was er weiß. Wie alle wichtigen Entdeckungen, so hat die der Anordnung der Welten ihnen einen anderen Kurs geben müssen. Unter der Herrschaft dieser neuen Kenntnisse haben sich die Glaubensvorstellungen wandeln müssen. Der Himmel ist verlegt worden. Die Region der Sterne, unbegrenzt wie sie ist, kann ihnen nicht mehr als solche dienen. Wo ist er? Angesichts dieser Frage bleiben alle Religionen stumm.

Der Spiritismus kommt und löst sie, indem er die wahre Bestimmung des Menschen aufzeigt. Wenn man die Natur dieses letzteren und die Eigenschaften Gottes als Ausgangspunkt nimmt, gelangt man zu Schlüssen; d.h. ausgehend vom Bekannten gelangt man zum Unbekannten durch logische Beweisführung, gar nicht zu reden von den unmittelbaren Beobachtungen, die die Spiritistische Lehre erlaubt.