Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit

Allan Kardec

Sie sind in: Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit > Erster Teil - Die Lehre > Kapitel IX - Die Teufel > Die Teufel im Lichte des Spiritismus > 20

20. Nach der Spiritistischen Lehre sind weder Engel noch Teufel besondere Wesen. Die Schöpfung der intelligenten Wesen ist eine Einheit. Vereinigt mit materiellen Körpern machen sie die Menschheit aus, die die Erde und die anderen bewohnten Welten bevölkern. Befreit von diesem Körper, bilden sie die geistige Welt oder die Welt der Geister, die den Raum bevölkern. Gott hat sie vervollkommnungsfähig erschaffen. Er hat ihnen als Ziel die Vollkommenheit auferlegt und das Glück, das daraus folgt; aber er hat ihnen nicht die Vollkommenheit gegeben. Er wollte, dass sie diese ihrer eigenen Arbeit verdanken, damit sie das Verdienst davon haben. Vom Augenblick ihrer Entstehung an, schreiten sie voran, sei es im Zustand der Inkarnation oder im geistigen Zustand. Sind sie auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung angekommen, sind sie reine Geistwesen oder Engel nach der üblichen Bezeichnung, so dass es von der Keimzelle des intelligenten Wesens bis hin zum Engel eine ununterbrochene Kette gibt, in der jedes Glied eine Stufe auf dem Weg des Fortschritts kennzeichnet.

Daraus ergibt sich, dass es Geistwesen auf allen Stufen des moralischen und intellektuellen Aufstiegs gibt, je nachdem ob sie oben, unten oder auf der Mitte der Entwicklungsleiter stehen. Folglich gibt es sie auf allen Stufen des Wissens und der Ignoranz, der Güte und der Bosheit. In den niederen Reihen gibt es welche, die noch zutiefst dem Bösen verfallen sind und sich darin gefallen. Man kann sie Dämonen nennen, wenn man will, denn sie sind zu allen ihnen zugeschriebenen Missetaten fähig. Wenn die Spiritistische Lehre ihnen nicht diesen Namen gibt, so geschieht das, weil sich damit die Vorstellung von Wesen verbindet, die sich von der Menschheit unterscheiden, von grundsätzlich boshafter Natur, auf ewig dem Bösen geweiht und unfähig sind, im Guten fortzuschreiten.