Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit

Allan Kardec

Sie sind in: Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit > Erster Teil - Die Lehre > Kapitel X - Manifestation von Teufeln in den modernen Kundgebungen > 17

17. Es gibt Schutzengel, sagt man. Wenn sich nun aber diese Schutzengel nicht durch die geheimnisvolle Stimme des Gewissens oder Inspiration verständlich machen können, warum sollten sie nicht unmittelbarere und mehr materielle Maßnahmen anwenden, von einer Art, die die Sinne beeindrucken, da diese da sind? Gott stellt also diese Mittel, die sein Werk sind, da ja alles von Ihm kommt und nichts ohne Seine Erlaubnis geschieht, nur den bösen Geistern zur Verfügung, während Er es den guten verwehrt, sich ihrer zu bedienen? Woraus man ja schließen muss, dass Gott es den Teufeln weitaus leichter macht, die Menschen ins Verderben zu stoßen, als den Schutzengeln, sie zu retten!

Nun gut! Was die Schutzengel nicht tun können – gemäß der Kirchenlehre – das tun die Teufel für sie. Mit Hilfe dieser sogenannten teuflischen Mitteilungen führen sie diejenigen zu Gott zurück, die ihn leugneten, und die zum Guten, die im Bösen versunken waren. Sie bieten uns das seltsame Schauspiel von tausenden und abertausenden Menschen, die an Gott glauben "durch die Macht des Teufels", während die Kirche machtlos gewesen war, sie zu bekehren; dass Menschen, die niemals gebetet hatten, heute mit Inbrunst beten, dank den Belehrungen dieser nämlichen Teufel! Wieviele sieht man, die aus hochmütigen, egoistischen und ausschweifenden Menschen demütige, liebevolle und weniger sinnliche Menschen geworden sind! Und man sagt, dies sei das Werk der Teufel! Wenn dem so ist, so muss man gestehen, dass der Teufel ihnen einen größeren Dienst erwiesen und besser beigestanden hat als die Engel. Man muss eine recht schwache Meinung vom Urteilsvermögen der Menschen in diesem Jahrhundert (19. Jh.) haben, um zu glauben, dass sie blindlings solche Vorstellungen annehmen können! Eine Religion, die aus einer derartigen Lehre ihren Eckstein macht, die sich an ihrer Basis als erschüttert erklärt, wenn man ihr ihre (eigenartigen) Teufel, ihre Hölle, ihre endlosen Strafen und ihren mitleidlosen Gott nimmt, begeht Selbstmord.