Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit

Allan Kardec

Sie sind in: Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit > Zweiter Teil - Beispiele > Kapitel II - Selige Geister > Jean Reynaud

Jean Reynaud

(Spiritistische Gesellschaft Paris, spontane Mitteilung)

“Oh Freunde, wie prächtig ist dieses neue Leben! Einem Lichtstrom ähnlich reißt es in seinem unvermessenen Lauf die von der Unendlichkeit erfüllten Seelen dahin.

Nach der Trennung der fleischlichen Bande haben meine Augen die neuen Horizonte umfasst, die mich umgeben, und sich an den glänzenden Wundern der Unendlichkeit erfreut. Ich bin in der strahlenden Materie angekommen, die den Allmächtigen ankündigt. Ich bin gerettet, nicht durch das Verdienst meiner Werke, sondern durch die Kenntnis des ewigen Prinzips, das mich die Fehler hat vermeiden lassen, die die Unwissenheit der armen Menschheit prägen. Mein Tod ist gepriesen worden. Meine Biografen werden ihn als zu früh beurteilen, die Blinden! Sie werden einige aus Staub geborene Schriften vermissen und nicht begreifen, wie sehr das bisschen Lärm, das um mein halb geschlossenes Grab entsteht, nützlich für die heilige Sache der Spiritistischen Lehre ist. Mein Werk ist zu Ende, die mir vorausgingen, hatten dieselbe Laufbahn. Ich hatte jenen Höhepunkt erreicht, wo der Mensch das Beste gegeben hat, das er hatte, und wo er nicht mehr tun kann als von vorne anzufangen. Mein Tod belebt wieder die Aufmerksamkeit der Gelehrten und lenkt sie auf mein Hauptwerk zurück, das die große spiritistische Frage berührt, bei der sie tun, als würden sie diese nicht kennen, und in deren Schlingen sie bald gefangen sein werden, Gott sei gelobt! Unterstützt von den höheren Geistern, die die neue Lehre beschützen, will ich einer der Aufklärer sein, die eure Bahn abstecken.”

Jean Reynaud

(Paris, Hauskreis, eine andere spontane Mitteilung)

1. Der Geist erwidert eine über seinen unerwarteten Tod angestellte Betrachtung, der in einem wenig fortgeschrittenen Alter erfolgte und viele überraschte.

"Wer sagt Ihnen, dass mein Tod nicht eine Wohltat für die Spiritistische Lehre sei, für ihre Zukunft, für ihre Folgen? Haben Sie, mein Freund, den Weg bemerkt, den der Fortschritt verfolgt, den Kurs, den der spiritistische Glaube nimmt? Gott hat von Anfang an materielle Beweise gegeben: Tanzen der Tische, Klopftöne und alle Arten von Erscheinungen. Das geschah, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Es war ein belustigendes Vorwort. Die Menschen benötigen greifbare Beweise, um zu glauben. Nun ist es etwas ganz anderes. Nach den äußeren Tatsachen spricht Gott zur Einsicht, zum gesunden Verstand und zur kalten Vernunft. Es sind keine Wundertaten mehr, sondern der Vernunft sich zuwendende Dinge, die selbst die Ungläubigen, darunter die hartnäckigsten, überzeugen und zusammenbringen sollen. Und das ist erst der Anfang. Bemerken Sie wohl, was ich Ihnen sage: Eine ganze Reihe von aufschlussreichen, unwiderlegbaren Tatsachen werden einander folgen, und die Zahl der Anhänger des spiritistischen Glaubens, die bereits so groß ist, wird noch zunehmen. Gott wird sich dabei an die auserlesensten Köpfe, an die Spitzen des Geistes, der Begabung und des Wissens halten. Das wird ein strahlender Kreis sein, der sich über die ganze Erde ausbreiten wird, wie ein unwiderstehliches, magnetisches Fluidum, und den Widerspenstigsten einen Anstoß geben wird zur Erforschung des Weltalls, zur Ergründung dieser wunderbaren Wissenschaft, die uns so erhabene Grundsätze lehrt. Alle werden sich um euch scharen und indem sie auf das Diplom des Genies, das ihnen verliehen wurde, verzichten, werden sie sich demütig und klein machen, um zu lernen und sich zu überzeugen. Später dann, wenn sie gut unterrichtet und überzeugt sein werden, werden sie sich ihres Ansehens und der Bekanntheit ihres Namens bedienen, um noch weiter Antrieb und Anstoß zu geben und die letzten Grenzen des Ziels zu erreichen, das ihr euch alle gesetzt habt: Die Erneuerung der menschlichen Spezies durch die gründliche und vertiefte Kenntnis der vergangenen und der künftigen Inkarnationen. Das ist meine aufrichtige Meinung über den gegenwärtigen Stand der Spiritistischen Lehre.”

(Bordeaux)

Anrufung: Ich folge mit Vergnügen Ihrem Ruf, gnädige Frau. Ja, Sie haben Recht; die geistige Verwirrung hat für mich sozusagen nicht bestanden (dies war die Antwort auf einen Gedanken des Mediums). Als freiwilliger Verbannter auf eurer Erde, wo ich den ersten ernsthaften Samen der großen Wahrheiten auszusäen hatte, die die Welt in diesem Augenblicke umhüllen, hatte ich immer ein Bewusstsein vom Vaterland und habe mich inmitten meiner Brüder schnell wiedererkannt.

Frage: Ich danke Ihnen, dass Sie die Güte hatten zu kommen. Ich hätte jedoch nicht geglaubt, dass mein Wunsch, mich mit Ihnen zu unterhalten, Einfluss auf Sie hat. Es muss notwendigerweise eine so große Verschiedenheit zwischen uns bestehen, dass ich nur mit großem Respekt daran denke.

Antwort: Danke für diese gute Meinung, mein Kind! Aber Sie müssen auch wissen, welchen Abstand immerhin mehr oder minder zutreffend, mehr oder minder glücklich vollbrachte Prüfungen zwischen uns erzeugen können, gibt es dennoch ein mächtiges Band, das uns vereint: Sympathie, und dieses Band haben Sie durch Ihr beständiges Denken enger geknüpft.

Frage: Obwohl viele Geistwesen ihre ersten, nach dem Wiedererwachen folgenden Gefühle erläutert haben, würden Sie dennoch wohl die Güte haben, mir zu sagen, was sie empfanden, als Sie Klarheit gewonnen haben, und wie sich die Trennung Ihres Geistes und Ihres Körpers vollzogen hat?

Antwort: Wie bei allen. Ich habe gefühlt, wie der Zeitpunkt der Befreiung näher rückte. Aber weil ich glücklicher als viele bin, hat sie bei mir keine Angst verursacht, da ich ihre Ergebnisse kannte, obwohl sie noch größer waren, als ich es dachte. Der Körper ist eine Fessel für die geistigen Fähigkeiten, und welche Einsicht man sich auch immer behalten hat, wird diese durch die Berührung mit der Materie immer mehr oder minder erstickt. Ich bin in der Hoffnung auf ein glückliches Erwachen eingeschlafen. Der Schlaf ist kurz gewesen, die Verwunderung grenzenlos. Der himmlische Glanz, der sich vor meinen Blicken ergoss, erstrahlte in seiner vollen Pracht. Mein verwunderter Blick tauchte in die Unermesslichkeiten dieser Welten, deren Dasein und Bewohnbarkeit ich beteuert hatte. Es war eine Spiegelung, die mir die Wahrheit meiner Empfindungen entschleierte und bestätigte. Der Mensch fühlt sich nur durch Selbstbetrug sicher. Wenn er redet, gibt es im Grunde seines Herzens Augenblicke des Zweifels und der Ungewissheit. Er misstraut sich, wenn nicht bezüglich der Wahrheit, die er verkündet, so doch oft den unvollkommenen Mitteln, die er anwendet, um sie zu beweisen. Überzeugt von der Wahrheit, die dich zugegeben sehen wollte, habe ich oft zu kämpfen gehabt gegen mich selbst, gegen die Entmutigung, die darin liegt, zu sehen und sozusagen die Wahrheit zu berühren und sie denen nicht greifbar machen zu können, die es so sehr nötig hätten, daran zu glauben, um sicher auf dem Weg zu schreiten, dem sie folgen müssen.

Antwort: Zwischen Bekennen und Ausüben ist ein großer Unterschied. Viele Leute bekennen sich zu einer Lehre, ohne sie auszuüben. Ich übte aus und bekannte nicht. Ebenso wie jeder Mensch ein Christ ist, der die Gesetze des Christus befolgt, selbst ohne sie zu kennen, kann auch jeder Mensch Spiritist sein, der an die Existenz seiner unsterblichen Seele glaubt, an ihre erneuten Inkarnationen, an ihren unaufhörlichen Fortschritt, an ihre irdischen Prüfungen, als Läuterungen, die notwendig für ihre Selbstreinigung sind. Ich glaubte daran, war also ein Spiritist. Ich habe den Zustand des Umherirrens begriffen, dieses Band, das sich vermittelnd hinschlingt zwischen den Inkarnationen, diesen Läuterungsweg, wo der sündige Geist seine beschmutzten Gewänder ablegt, um ein neues Kleid anzuziehen, wo der Geist im Fortschreiten mit Sorgfalt das Kleid webt, das er bald von Neuem tragen wird und rein halten will. Ich habe, wie gesagt, begriffen, und ohne öffentlich zu bekennen, habe ich dauernd ausgeübt.

Bemerkung: Diese drei Mitteilungen wurden durch drei verschiedene Medien erhalten, die einander vollständig fremd waren. Bei der Ähnlichkeit der Gedanken und der Form der Sprache kann man zumindest eine Vermutung der Identität gelten lassen. Die Redensart “webt mit Sorgfalt das Kleid, das er bald von neuem tragen wird" ist ein prächtiges Wortbild, das die Bemühung malt, mit welcher der fortschreitende Geist sich auf die neue Inkarnation vorbereitet, die ihn wiederum voranbringen soll. Zurückgebliebene Geistwesen üben weniger Vorsicht und treffen mitunter eine unglückliche Wahl, die sie zwingt, von vorn anzufangen.