Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit

Allan Kardec

Sie sind in: Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit > Erster Teil - Die Lehre > Kapitel VIII - Die Engel > > 1

1. Alle Religionen haben unter verschiedenen Namen Engel gehabt, das heißt Wesen, die über der Menschheit stehen, Vermittler zwischen Gott und den Menschen. Der Materialismus, der jede geistige Existenz außerhalb des organischen Lebens leugnet, hat Engel naturgemäß unter Fiktionen und Allegorien eingeordnet. Der Glaube an Engel ist ein wesentlicher Bestandteil der Dogmen der Kirche. Hier sind ihre Definitionen.

Bemerkung: Wir entnehmen diese Zusammenfassung dem Hirtenbrief von Hochwürden Thomas Gousset, Kardinal-Erzbischof von Reims, zur Fastenzeit 1864. Man kann diesen als den jüngsten Ausdruck des Kirchenglaubens über diesen Punkt ansehen, genauso wie den über die "Dämonen", der aus derselben Quelle stammt und im folgenden Kapitel angeführt ist.