Vom Verlust eines vergötterten Kindes getroffen zu werden, ist ein nagender Kummer. Aber ein einziges Kind, das die schönsten Hoffnungen weckte, auf das man seine alleinige Zuneigung richtete, vor seinen Augen umkommen, ohne Leiden und aus unbekannter Ursache dahinsiechen zu sehen, das ist eine jener Seltsamkeiten im Lauf der Dinge, die dem Scharfsinn der Wissenschaft Rätsel aufgeben. Und nachdem man vergeblich alle Hilfsquellen der Kunst ausgeschöpft und die Gewissheit erlangt hat, dass keine Hoffnung mehr vorhanden ist, diese Angst nun Tag für Tag durch lange Jahre hindurch zu ertragen, ohne dass ein Ende abzusehen ist, das ist eine harte Strafe, die durch Reichtümer vermehrt wird, weit davon entfernt, gemildert zu werden. Denn man hat die Hoffnung ein geliebtes Wesen dieselben genießen zu sehen.
So war die Lage des Vaters von Anna Bitter. Auch hatte düstere Verzweiflung seine Seele ergriffen und sein Wesen verbitterte immer mehr beim Anblick jenes herzzerreißenden Schauspiels, dessen Ausgang nur verhängnisvoll sein konnte, wenn auch unbestimmt. Ein Freund des Hauses, eingeweiht in die Spiritistische Lehre, glaubte, seinen Schutzgeist hierüber fragen zu sollen, und erhielt von diesem folgende Antwort:
"Ich werde dir gerne die Erklärung der seltsamen Erscheinung geben, die du vor Augen hast, weil ich weiß, dass du nicht aus vorwitziger Neugierde darum bittest, sondern aus Anteil, den du an diesem armen Kind nimmst, und weil für dich, der an die Gerechtigkeit Gottes glaubt, eine gewinnbringende Lehre daraus hervorgehen wird. Diejenigen, die der Herr schlagen will, sollen ihren Nacken beugen und nicht über ihn lästern und sich empören. Denn Er schlägt niemals ohne Ursache. Das arme junge Mädchen, dessen Todesurteil der Allmächtige aufgeschoben hatte, soll bald in unsere Mitte zurückkehren. Denn Gott hat Erbarmen mit ihm gehabt und ihr Vater, der unter den Menschen Unglückliche, soll in der alleinigen Zuneigung seines Lebens getroffen werden, weil er mit dem Herzen und dem Vertrauen derer gespielt hat, die ihn umgeben. Einen Augenblick hat seine Reue den Höchsten gerührt, und der Tod hat sein Schwert über dieses teure Haupt gehängt, aber die Empörung ist zurückgekehrt, und der Empörung folgt allezeit die Strafe. Glücklich seid ihr, wenn eure Strafe auf dieser Erde geschieht! Betet Freunde, für dieses arme Kind, dessen Jugend die letzten Augenblicke schwer machen wird. In diesem jungen Wesen ist der Saft so überreichlich, trotz seinem Zustand des Hinwelkens, dass die Seele sich nur mit Mühe davon losmachen wird. Oh, betet! Später wird sie euch beistehen und euch auch trösten. Denn ihr Geist steht höher als die Geister derer, die sie umgeben.”
"Infolge einer besonderen Erlaubnis des Herrn habe ich auf das antworten können, worum du mich gefragt hast, weil dieser Geist Hilfe erhalten muss, damit die Loslösung für ihn leichter wird."
Der Vater starb, nachdem er die Leere der Vereinsamung, die der Verlust seines Kindes mit sich führte, hatte fühlen müssen.
Die Tochter: Haben Sie Dank, mein Freund, dass Sie mit dem armen Kind Mitleid hatten und dem Rat Ihres guten Führers gefolgt sind! Oh, dank euren Gebeten habe ich leichter meine irdische Hülle verlassen können. Denn mein Vater, ach! der betete nicht: er fluchte. Ich bin ihm darüber nicht böse. Es geschah infolge seiner großen zärtlichen Liebe für mich. Ich bitte Gott, Er möge ihm die Gnade schenken, vor seinem Tod aufgeklärt zu werden. Ich treibe ihn an, ich ermutige ihn. Es ist eine Aufgabe für mich, seine letzten Augenblicke zu versüßen. Manchmal scheint ein Strahl göttlichen Lichtes bis zu ihm zu dringen. Aber das ist nur ein vorübergehender Blitz, und er fällt bald in seine alten Gedanken zurück. Es ist in ihm nur ein durch irdische Interessen erstickter Glaubenskeim vorhanden, den nur neue, schrecklichere Prüfungen entwickeln können werden, zumindest fürchte ich das sehr. Was mich betrifft, so hatte ich mich nur dem letzten Teil einer Sühne zu unterziehen. Darum ist sie weder sehr schmerzhaft, noch sehr schwierig gewesen. In meiner ungewöhnlichen Krankheit habe ich nicht zu leiden gehabt. Vielmehr war ich ein Werkzeug der Prüfung zugunsten meines Vaters. Denn er litt mehr darunter, mich in diesem Zustand zu sehen, als ich selbst. Ich war gottergeben und er war es nicht. Nun werde ich dafür belohnt. Gott hat mir die Gnade gewährt, meinen Aufenthalt auf der Erde abzukürzen, und ich danke Ihm dafür. Ich fühle mich beglückt inmitten der guten Geister, die um mich sind. Wir alle gehen mit Freuden unseren Beschäftigungen nach, denn Untätigkeit wäre eine schwere Strafe.
(Der Vater, ungefähr einen Monat nach seinem Tode.) Unser Zweck, wenn wir Sie rufen, ist der, uns nach der Lage zu erkundigen, in der Sie sich in der geistigen Welt befinden, um Ihnen nützlich zu sein, sofern es in unserer Macht steht.
Antwort: Die geistige Welt! Ich sehe gar nichts davon. Ich sehe nur die Menschen, die ich gekannt habe und von denen keiner an mich denkt oder mich gar zurückwünscht. Dieselben scheinen im Gegenteil recht zufrieden zu sein, dass sie mich los sind.
Frage: Haben Sie wohl Klarheit über Ihre Lage?
Antwort: Vollkommen. Eine Zeit lang glaubte ich noch auf eurer Welt zu sein, aber jetzt weiß ich sehr wohl, dass ich es nicht mehr bin.
Frage: Wie kommt es da, dass Sie keine anderen Geister um sich sehen?
Antwort: Das weiß ich nicht, es ist doch alles hell rings um mich her. Frage: Haben Sie Ihre Tochter nicht wieder gesehen? Antwort: Nein, sie ist tot. Ich suche sie, rufe sie vergeblich. Welche entsetzliche Leere hat mir ihr Tod auf der Erde hinterlassen! Beim Sterben sagte ich mir, ich würde sie ohne Zweifel wiederfinden, aber nichts! Immer Einsamkeit rings um mich her! Niemand, der ein Wort des Trostes und der Hoffnung an mich richtet. Lebt wohl! Ich gehe mein Kind suchen.
Der Führer des Mediums: Dieser Mann war weder ein Atheist noch Materialist, aber er gehörte zu denen mit einem schwankenden Glauben, ohne sich viel mit Gott oder der Zukunft zu beschäftigen, sondern in die Interessen der Erde vertieft sind. In hohem Maße selbstsüchtig, hätte er ohne Zweifel alles geopfert, um seine Tochter zu retten, aber er hätte auch ohne Bedenken alle Anliegen Anderer seinem egoistischen Vorteil geopfert. Außer zu seiner Tochter empfand er zu niemandem Zuneigung. Gott hat ihn dafür gestraft, wie ihr wisst. Er hat ihm seinen einzigen Trost auf Erden genommen, und da der Mann nicht bereut hat, so wird sie ihm gleicherweise in der anderen Welt entzogen. Er erwärmte sich für niemanden auf der Erde, niemand erwärmt sich hier für ihn. Er ist allein, verlassen, das ist seine Bestrafung. Seine Tochter ist indessen bei ihm, aber er sieht sie nicht. Sähe er sie, so wäre er nicht bestraft. Was tut er? Wendet er sich zu Gott? Bereut er? Nein, er murrt immer. Er lästert sogar. Er tut, mit einem Wort, was er auf Erden tat. Helft ihm, durch Gebet und gute Ratschläge, aus seiner Verblendung herauszukommen!
Sie sind in:
Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit > Zweiter Teil - Beispiele > Kapitel VIII - Irdische Sühnen > Anna Bitter