Gestorben in Albi (Tarn) am 25. Januar 1865.
Herr Demeure war ein sehr angesehener homöopathischer Arzt aus Albi. Sein Charakter, ebenso wie sein Wissen, hatten ihm die Achtung und Verehrung seiner Mitbürger eingebracht. Seine Güte und Nächstenliebe waren unerschöpflich, und trotz seines hohen Alters war ihm keine Mühe zu groß, wenn es sich darum handelte, sich um arme Kranke zu kümmern. Der Preis für seine Besuche war seine geringste Sorge. Es kostete ihn weniger Mühe, seine Bequemlichkeit für einen Unglücklichen zu opfern, als wenn er es für einen tat, von dem er wusste, dass er zahlen konnte, denn dieser Letztere konnte, wie er sich sagte, in seiner Abwesenheit immer einen Arzt besorgen. Dem Ersteren gab er nicht nur die Arzneimittel kostenlos, sondern hinterließ oft auch etwas zur Befriedigung der materiellen Bedürfnisse, was manchmal das nützlichste aller Heilmittel ist. Man kann von ihm sagen, dass er der heilkundige Menschenhirte von Ars war.
Herr Demeure hatte die spiritistische Lehre mit Begeisterung angenommen, in der er den Schlüssel zu den wesentlichsten Fragen gefunden hatte, deren Lösung er vergeblich in der Wissenschaft und allen Philosophien gesucht hatte. Sein tiefer und forschender Geist ließ ihn unmittelbar die ganze Tragweite dieser Lehre verstehen; auch war er einer ihrer eifrigsten Verbreiter. Beziehungen lebendiger und gegenseitiger Zuneigung zwischen ihm und uns sind durch Briefwechsel entstanden.
Wir erfuhren am 30. Januar von seinem Tod und unser erster Gedanke war, uns mit ihm zu unterhalten. Hier ist die Mitteilung, die er uns am selben Tag gab:
"Da bin ich. Ich hatte mir zu Lebzeiten vorgenommen, sobald ich tot sein würde, zu kommen, wenn es mir möglich wäre, um meinem lieben Meister und Freund, Herrn Allan Kardec, die Hand zu drücken.
Der Tod hatte meiner Seele jenen schweren Schlaf gebracht, den man Lethargie nennt, aber mein Denkvermögen war wach. Ich schüttelte diese unheilvolle Erstarrung ab, die die Verwirrung nach dem Tod verlängert, ich bin erwacht und mit einem Sprung habe ich die Reise vollbracht.
Wie glücklich ich bin! Ich bin nicht mehr alt oder schwach. Mein Körper war nur eine aufgezwungene Verkleidung. Ich bin jung und schön, schön dank jener ewigen Jugend der Geister, deren Gesichter nie faltig werden, deren Haare im Laufe der Zeit nicht erbleichen. Ich bin leicht wie ein Vogel, der mit raschem Flug den Horizont eures nebligen Himmels durchkreuzt, und ich bewundere, betrachte, segne, liebe und verneige mich, das Sandkorn, vor der Größe, der Weisheit, der Wissenschaft unseres Schöpfers, vor den Wundern, die mich umgeben.
Ich bin glücklich, ich bin in der Herrlichkeit. Oh, wer kann jemals die herrlichen Schönheiten des Landes der Auserwählten beschreiben, die Himmel, die Welten, die Sonnen und ihre Rolle an dem großen Zusammenwirken der universellen Harmonie? Wohlan! Ich will es versuchen, mein lieber Meister. Ich fange an, es zu erforschen, ich werde kommen und die Huldigung meiner Studien, die ich Ihnen im Voraus widme, überbringen. Bis bald."
Demeure.
Die beiden folgenden Mitteilungen, die am 1. und 2. Februar gegeben wurden, beziehen sich auf die Krankheit, von der wir zu jener Zeit befallen waren. Obwohl sie persönlich sind, so geben wir sie hier wieder, weil sie beweisen, dass Herr Demeure als Geist ebenso gütig ist, wie er es als Mensch war.
"Guter Freund, haben Sie Vertrauen zu uns und seien Sie guten Mutes! Diese Krise, obwohl beschwerlich und schmerzlich, wird nicht lang sein, und mit den vorgeschriebenen Maßnahmen werden Sie, Ihren Wünschen gemäß, das Werk vervollständigen können, das der Hauptzweck Ihres Daseins gewesen ist. Doch bin ich ja immer bei Ihnen mit dem Geist der Wahrheit, der mir erlaubt, in seinem Namen das Wort zu ergreifen, als der letzte Ihrer Freunde, der unter die Geister gekommen ist. Diese erweisen mir die Ehre, mich willkommen zu heißen. Lieber Meister, wie beglückt es mich, dass ich rechtzeitig gestorben bin, um zu diesem Zeitpunkt bei diesen zu sein! Wäre ich früher gestorben, so hätte ich vielleicht diese Gefahr von Ihnen abwenden können, die ich nicht vorhersah. Ich war erst zu kurze Zeit desinkarniert, um mich mit etwas anderem als dem Geistigen befassen zu können. Aber jetzt werde ich über Sie wachen, lieber Meister. Es ist ja ihr Bruder und Freund, der froh ist, Geist zu sein, um bei Ihnen zu sein und Ihnen in Ihrer Krankheit seine Fürsorge widmen zu dürfen. Aber Sie kennen ja das Sprichwort: "Hilf dir selbst, so hilft dir Gott!" Helfen Sie also den guten Geistern bei der Pflege, die sie Ihnen widmen und halten sich genau an ihre Vorschriften.
Es ist zu warm hier, diese Kohle wirkt ermüdend. Solange Sie krank sind, brennen Sie keine Kohle, denn sie verstärkt Ihr Leiden. Der sich daraus entwickelnde Rauch hat einen zerstörenden Einfluss.”
Ihr Freund Demeure.
"Ich bin es, Demeure, der Freund von Herrn Kardec. Ich bin gekommen, um ihm zu sagen, dass ich zur Zeit des Unfalls, der ihm zugestoßen ist, bei ihm war und der ohne ein wirksames Eingreifen fatal hätte sein können. Ich freue mich, dass ich dabei mitwirken konnte. Nach meinen Beobachtungen und den Lehren, die ich aus guter Quelle erhalten habe, ist es für mich einleuchtend, dass, je früher seine Desinkarnation stattfinden wird, desto eher kann seine Reinkarnation geschehen, mit der er sein Werk vollenden wird. Jedoch muss er vor seinem Ableben letzte Hand an die Werke legen, die die Lehre vervollständigen sollen, zu der er die Grundlage gelegt hat. Und er macht sich der vorsätzlichen Tötung schuldig, wenn er durch ein Übermaß an Arbeit dazu beiträgt, seine Lebenskräfte zu erschöpfen. Und das bedroht ihn mit einem plötzlichen Ableben, einem Eintritt in unsere Welten. Man braucht sich nicht davor scheuen, ihm die ganze Wahrheit zu sagen, damit er wachsam ist und buchstäblich unsere Verordnungen befolgt.”
Demeure.
Die folgende Mitteilung erhielt man am 26. Januar in Montauban, dem Tag nach seinem Tod, im Kreise der spiritistischen Freunde, die er in dieser Stadt hatte.
"Anton Demeure. Ich bin nicht tot für euch, meine guten Freunde, sondern für diejenigen, die nicht wie ihr diese heilige Lehre kennen, die diejenigen vereinigt, die sich auf dieser Erde geliebt und die gleichen Gedanken und Gefühle der Liebe und des Erbarmens gehabt haben.
Ich bin glücklich, glücklicher, als ich hoffen konnte, denn ich erfreue mich einer Klarheit, die bei den seit so kurzer Zeit von der Materie befreiten Geistern selten ist. Fasst Mut, gute Freunde! Ich werde oft bei euch sein und es nicht versäumen, euch über viele Dinge zu unterrichten, die wir nicht wissen, solange wir an unsere arme Körperhülle gebunden sind, die uns so viel Großartiges und Erfreuliches verbirgt! Betet für diejenigen, denen dieses Glück vorenthalten wird, denn sie wissen nicht, welchen Schaden sie sich selbst zufügen.
Ich werde heute nicht lange bleiben, aber ich möchte euch sagen, dass ich mich in dieser Welt der Unsichtbaren nicht ganz fremd fühle. Es scheint mir, als habe ich diese immer bewohnt. Ich bin dort glücklich, denn ich sehe meine Freunde und kann mit ihnen verkehren, so oft ich will.
Weint nicht, Freunde! Ihr würdet mich bedauern lassen, euch kennengelernt zu haben. Lasst die Zeit kommen und Gott wird euch an diesen Ort führen, wo wir uns alle wiedervereint finden sollen. Guten Abend, Freunde! Gott tröste euch! Ich bin bei euch.”
Demeure.
Ein anderer Brief aus Montauban enthält folgenden Bericht:
"Wir hatten Frau G., einem hellsichtigen Medium und sehr klaren Somnambulen, den Tod des Herrn Demeure verschwiegen, um ihre äußerst große Empfindlichkeit zu schonen, und der gute Doktor, zweifellos auf unsere Absichten eingehend, hatte es vermieden, sich ihr zu offenbaren. Vor kurzem, am 10. Februar, hatten wir auf Einladung unserer geistigen Mentoren eine Versammlung. Diese wollten, so sagten sie, Frau G. von einer Verrenkung befreien, unter der sie seit dem Vortag sehr litt. Wir wussten weiter nichts davon und waren weit davon entfernt, die Überraschung zu erwarten, die sie uns bereiteten. Kaum war die Dame im Zustand des Hellsehens, da ließ sie ohrenbetäubende Schreie vernehmen, wobei sie auf ihren Fuß zeigte.”
Es geschah Folgendes:
"Frau G. sah einen über ihr Bein gebeugten Geist, dessen Gesichtszüge ihr verborgen blieben. Er rieb und massierte, indem er auf die kranke Stelle von Zeit zu Zeit einen Längsstrich übte, genauso, wie es ein Arzt hätte tun können. Die Behandlung war so schmerzhaft, dass die Leidende sich manchmal zu lautem Schreien und zu ungeordneten Bewegungen hinreißen ließ. Aber dieser Zustand war nicht von langer Dauer, nach zehn Minuten war jede Spur von Verrenkung verschwunden, keine Schwellung mehr da und der Fuß hatte sein normales Aussehen wiedererlangt. Frau G. war geheilt.
Indessen blieb der Geist dem Medium immer noch unbekannt und beharrte darauf, seine Gesichtszüge nicht zu zeigen. Er machte sogar eine Miene, als wollte er sich entfernen, als unsere Kranke, die einige Minuten zuvor nicht einen Schritt tun konnte, auf die Mitte des Zimmers zustürzt, um die Hand ihres spirituellen Arztes zu ergreifen und zu drücken. Auch diesmal hatte der Geist den Kopf wieder abgewandt, wobei er jedoch seine Hand in der ihren ließ. In diesem Augenblick stößt Frau G. einen Schrei aus und fällt ohnmächtig zu Boden. Sie hatte soeben in dem heilenden Geist Herrn Demeure erkannt. Während dieses Anfalls empfing sie die eilige Fürsorge mehrerer mitfühlender Geister. Als endlich die hellsehende Klarheit wieder erschien, unterhielt sie sich mit den Geistern und tauschte warme Händedrücke mit ihnen aus, insbesondere mit dem Geist des Arztes, der ihre Zuneigungsbekundungen erwiderte, und sie mit einem der Genesung dienenden Fluidum durchströmte.
Ist diese Szene nicht ergreifend und dramatisch, und möchte man nicht glauben, alle diese Personen ihre Rolle im menschlichen Leben spielen zu sehen? Ist das nicht ein Beweis unter Tausenden, dass die Geister sehr reale Wesen sind, die einen Körper haben und handeln, ganz so wie sie es auf Erden taten? Wir waren froh, unseren vergeistigten Freund mit seinem vortrefflichen Herzen und seiner zarten Fürsorge wiederzusehen. Er war zu Lebzeiten der Arzt des Mediums gewesen. Er kannte ihre sehr große Empfindlichkeit und hatte sie schonend behandelt, als wäre sie sein eigenes Kind. Ist dieser Beweis der Identität, der denen, die der Geist liebte, gegeben wurde, nicht beeindruckend und gut geeignet, um einen Blick in das künftige Leben in seinem tröstlichen Aspekt werfen zu lassen.”
Bemerkung: Die Lage von Herrn Demeure als Geist ist genau die, die sein so würdig und nützlich erfülltes Leben erahnen ließ. Aber eine andere, nicht weniger lehrreiche Tatsache geht aus diesen Mitteilungen hervor, nämlich die Tätigkeit, die er beinahe unmittelbar nach seinem Tod entwickelte, um nützlich zu sein. Durch seine hohe Intelligenz und seine moralischen Eigenschaften gehört er zur Ordnung der sehr fortgeschrittenen Geister. Er ist glücklich, aber sein Glück besteht nicht aus Untätigkeit. Einige Tage zuvor hatte er als Arzt Kranke behandelt und kaum war er befreit, eilte er hin und behandelte sie als Geist. Was gewinnt man denn davon, in der anderen Welt zu sein, werden gewisse Leute sagen, wenn man dort keine Ruhe genießt? Da wollen wir sie vor allem fragen, ob das nichts ist, keine Sorgen, keine Bedürfnisse, keine Gebrechen des Lebens mehr zu haben, frei zu sein und ohne Beschwerlichkeit den Raum mit der Schnelligkeit des Gedankens zu durcheilen, seine Freunde zu jeder Stunde zu besuchen, egal wie weit sie entfernt sind? Dem wollen wir dann noch hinzufügen: Wenn ihr einmal in der anderen Welt sein werdet, so wird euch nichts zwingen zu tun, was es auch sei. Es wird euch vollkommen freistehen, in seligem Müßiggang zu verharren, solange es euch gefällt. Aber ihr werdet dieser selbstsüchtigen Ruhe bald müde werden und die Ersten sein, die um eine Beschäftigung bitten. Dann wird man euch antworten: Wenn ihr euch beim Nichtstun langweilt, so sucht euch selbst etwas zu tun. An Gelegenheiten, sich nützlich zu machen, mangelt es in der Geisterwelt ebenso wenig wie unter den Menschen. So ist also die geistige Tätigkeit kein Zwang, sondern ein Bedürfnis, eine Genugtuung für die Geister, die eine Beschäftigung suchen, die im Verhältnis zu ihrem Geschmack und ihren Fähigkeiten steht und vorzugsweise eine solche wählen, die ihrem Fortschritt zugutekommen kann.