16. Die Strafe folgt diesen gefallenen und verfluchten Wesen überall hin und sie tragen ihre Hölle stets bei sich. Sie haben keine Ruhe und keinen Frieden mehr. Selbst die Süße der Hoffnung hat sich für sie in Bitterkeit verwandelt; Hoffnung ist ihnen verhasst. Die Hand Gottes hat sie inmitten ihrer sündigen Tat getroffen und ihr Wille hat sich im Bösen verhärtet. Nachdem sie böse geworden sind, wollen sie nicht mehr aufhören, es zu sein und sind es für immer.
Sie sind nach der Sünde, was der Mensch nach dem Tod ist. Die Wiedereingliederung für die Gefallenen ist daher unmöglich. Ihr Verlust ist nunmehr ohne Wiederkehr und sie beharren in ihrem Hochmut gegenüber Gott, in ihrem Hass gegen Christus und in ihrer Eifersucht auf die Menschheit.
Da sie die Herrlichkeit des Himmels nicht erlangen konnten, weil sie in ihrem Ehrgeiz so hochgeflogen sind, trachten sie danach, ihr Reich auf Erden zu errichten und die Herrschaft Gottes von dort zu verbannen. Das zu Fleisch gewordene Wort hat gegen ihren Willen sein Vorhaben für die Rettung und die Würde der Menschheit ausgeführt. Alle ihre Mittel zum Handeln sind auf das Ziel gerichtet, Ihm die Seelen zu entreißen, die er erlöst hat. List, Zudringlichkeit, Lüge und Verführung, alles setzen sie daran, um sie ins Böse zu treiben und ihren Untergang zu vollenden.
Bei solchen Feinden kann das Leben des Menschen von seiner Wiege bis zum Grab doch nur ein beständiger Kampf sein, denn sie sind mächtig und unermüdlich.
ln der Tat sind diese Feinde dieselben, die, nachdem sie das Böse in die Welt gebracht haben, es geschafft haben, die Erde mit der dichten Finsternis des Irrtums und des Lasters zu bedecken; dieselben, die sich viele Jahrhunderte hindurch als Götter anbeten ließen und als Herrscher über die Völker des Altertums geherrscht haben; dieselben, die noch heute ihre tyrannische Herrschaft über die Götzen anbetenden Regionen ausüben und die Unordnung und Skandale bis mitten in den Schoß der christlichen Gemeinschaften stiften.
Um zu begreifen, was ihnen alles an Hilfsmitteln zum Dienst für ihre Bosheit zur Verfügung steht, genügt die Feststellung, dass sie von den erstaunlichen Fähigkeiten, die eine Eigenschaft ihrer engelhaften Natur sind, nichts verloren haben. Ohne Zweifel haben die Zukunft und vor allem die übersinnliche Ordnung Geheimnisse, die sich Gott vorbehalten hat und die sie nicht aufdecken können. Aber ihre Intelligenz ist der unseren weit überlegen, weil sie mit einem Blick die Wirkungen in ihren Ursachen und die Ursachen in ihren Wirkungen erkennen. Dieser Scharfblick erlaubt ihnen, im Voraus Ereignisse anzukündigen, die unseren Vermutungen entgehen. Die Entfernung und Verschiedenheit der Orte verschwinden vor ihrer Beweglichkeit. Schneller als der Blitz und rascher als der Gedanke sind sie fast gleichzeitig an verschiedenen Punkten der Erde und können in der Ferne die Dinge beschreiben, von denen sie Zeuge sind, im gleichen Augenblick, in dem sich diese ereignen.
Die allgemeinen Gesetze, durch die Gott dieses Universum regiert und leitet, gehören nicht zu ihrem Wirkungsbereich. Davon können sie nicht abweichen, folglich auch nicht wahrhaftige Wunder vorhersagen oder bewirken. Aber sie besitzen innerhalb gewisser Grenzen die Kunst der Nachahmung und Fälschung der göttlichen Werke. Sie wissen, welche Phänomene aus der Verbindung der Elemente hervorgehen und sagen mit Bestimmtheit diejenigen voraus, die natürlich eintreten werden, so wie jene, die sie aus eigener Macht hervorbringen können. Daher gibt es jene zahlreichen Vorhersagen, jene außergewöhnlichen Erscheinungen, von denen uns die heiligen und weltlichen Bücher berichten und die als Nährboden für alle Formen des Aberglaubens dienten.
Ihr einfaches und immaterielles Wesen entzieht sie unseren Blicken. Sie sind an unserer Seite, ohne wahrgenommen zu werden. Sie beeindrucken unsere Seele, ohne an unser Ohr zu dringen. Wir glauben, unseren eigenen Gedanken zu folgen, während wir ihren Versuchungen und ihrem verderblichen Einfluss erliegen. Unsere Anlagen und Zustände dagegen sind ihnen durch die Eindrücke, die wir von ihnen haben, bekannt und sie greifen uns gewöhnlich an unserer Schwachstelle an. Um uns sicherer zu verführen, haben sie die Gewohnheit, uns Verlockungen und Einflüsterungen anzubieten, die unseren Neigungen entsprechen. Sie verändern ihre Wirkungsweise je nach den Umständen und den charakteristischen Zügen jeder Stimmungslage. Ihre bevorzugten Waffen sind jedoch Lüge und Heuchelei.
Sie sind in:
Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit > Erster Teil - Die Lehre > Kapitel IX - Die Teufel > Die Teufel aus kirchlicher Sicht > 16